252508007P Zufriedenheit zum Mitnehmen – Ihr persönliches Glücksrezept für Alltag und Ausnahmezustände NEU
| Beginn | Sa., 24.01.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 95,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Hary Feldmann
|
Ein genussvoller Workshop mit fundiertem Wissen aus der Positiven Psychologie, Raum für ehrliche Reflexion – und einem Austausch auf Augenhöhe. Für alle, die ihr Leben bewusst würzen wollen.
Was macht uns im tiefsten Inneren wirklich zufrieden – gerade dann, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf die Suche nach tragfähigen Antworten. Inspiriert von der Positiven Psychologie entdecken Sie, was Zufriedenheit wirklich ausmacht, wie Sie Ihre eigenen Stärken nutzen können und warum kleine Veränderungen oft den größten Unterschied machen. Neben fundierten Impulsen (u. a. zum PERMA-Modell nach Martin Seligman) erwarten Sie biografische Reflexion, kreative Gruppenübungen und ehrlicher Austausch in einem geschützten Rahmen. Mit einer Prise Humor, persönlichem Tiefgang und einer supervisorischen Haltung begleiten wir den Blick nach innen – auf das, was trägt, stärkt und verbindet. Der Tag bietet Raum für Selbstklärung, Resonanz und das bewusste Erkennen individueller Ressourcen, Muster und Entwicklungsimpulse. Dabei geht es nicht um schnelle Glücksrezepte oder spirituelle Versprechen, sondern um eine ehrliche, fundierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben – professionell begleitet, alltagstauglich und nachhaltig.
Sie entwickeln Ihr persönliches Glücksrezept – praxistauglich, authentisch und individuell. Für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und ein bewusst gestaltetes Leben – im Alltag wie in Ausnahmezuständen.
Inhalte:
- Was bedeutet echte Zufriedenheit – jenseits von äußeren Erfolgen?
- Einführung in das PERMA-Modell (Positive Psychologie nach Seligman)
- Stärken erkennen und nutzen
- Kleine Veränderung – große Wirkung: positive Routinen für den Alltag
- Selbstfürsorge als Haltung: Impulse aus der supervisorischen Praxis
- Biografische Reflexion & Austausch in geschütztem Rahmen
Nutzen für die Teilnehmenden:
- Klarheit über eigene Motivationsquellen und Belastungsgrenzen
- Konkrete Techniken zur Entlastung und Selbststärkung
- Persönliche Impulse für einen motivierten, gesunden Alltag – auch in herausfordernden Zeiten
Dieser Kurs ist vom LK Emsland als Fortbildung für Kindertagespflegekräfte anerkannt.
Kursort
Raum S 2.05
Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg


