Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Treib es nicht auf die Spitze....Teil 1 - Die Theorie" (Nr. 261105220P) wurde in den Warenkorb gelegt.

261105220P Treib es nicht auf die Spitze....Teil 1 - Die Theorie

So oder so ähnlich lauteten die Ansagen von Erwachsenen, die einen erzieherischen und/ oder pädagogischen Auftrag hatten.
Durch eine Vielzahl von sich ständig verändernden Anforderungen und Einflüssen greifen alte und gewohnte Umgangsweisen im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr. Dies bringt alle Beteiligten in ihrem persönlichen oder beruflichen Alltag oft an ihre Grenzen.
Nach dem afrikanischen Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen…“ nehmen wir die Anforderungen in der erzieherisch – pädagogischen Begleitung über die systemische Perspektive in den Blick. Anhand von Fallbeispielen (gerne aus dem praktischen Alltag) bearbeiten wir daraus entstehende Fragen, setzen Verhalten in den Zusammenhang mit dem Umfeld und schaffen so neue Möglichkeiten der Lösungsorientierung. Hierzu nutzen wir die Vermittlung einer systemischen Haltung, durch Informationen zu verschiedenen Verfahren und Techniken und machen erste Erfahrungen mit der Anwendung. So können sich Perspektiven verändern und mögliche Lösungsideen zu einer anderen Handlungsfähigkeit führen.
Themen mit denen wir uns beschäftigen:
Bio – Psycho – Soziales – Modell, der theoretische Bezug
Person – Umfeld – Beziehungen – was bedeutet das?
Welches Verhalten nennen wir „auffällig“?
Was macht Situationen „herausfordernd“?
Umgang mit Regeln und Grenzen
Arbeiten in den Systemen

Dieser Kurs ist vom LK Emsland als Fortbildung für Kindertagespflegekräfte anerkannt.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Raum S 2.07

Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg


Termine

Datum
1. Termin am 17.06.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Ort: Hauptkanal rechts 72, vhs, Raum S 2.07