252105250P Pubertät und Erziehung: Ein wichtiger Zusammenhang NEU
| Beginn | Mi., 19.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | 45,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Hans-Dieter Niehaus
|
Die Pubertät ist eine Zeit intensiver körperlicher und emotionaler Veränderungen. Jugendliche suchen ihren eigenen Weg – das kann zu Spannungen führen. Besonders häufig entstehen sogenannte Machtkämpfe, in denen es um Selbstbehauptung und Grenzen geht. Hier ist eine klare, aber verständnisvolle Haltung der Erwachsenen gefragt.
Wichtige Aspekte der Erziehung in dieser Phase und Inhalte des Kurses:
Verständnis zeigen: Pubertät ist ein natürlicher Prozess. Jugendliche brauchen Akzeptanz, auch wenn sie sich widerspenstig zeigen.
Grenzen und Freiräume: Klare Regeln geben Halt. Gleichzeitig sind Freiräume wichtig, um Selbstständigkeit zu entwickeln.
Machtkämpfe erkennen und vermeiden: Statt in Konfrontationen zu gehen, hilft es, ruhig zu bleiben, Position zu beziehen und gleichzeitig offen für den Dialog zu sein.
Kommunikation auf Augenhöhe: Zuhören, ernst nehmen und respektvoll sprechen stärkt das Vertrauen.
Selbstreflexion der Erziehenden: Die eigene Haltung prüfen und bewusst reagieren – das fördert eine wertschätzende Beziehung.
Selbstständigkeit fördern: Jugendliche sollen eigene Entscheidungen treffen und daraus lernen können.
Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Konflikte sind normal – entscheidend ist, sie respektvoll und lösungsorientiert zu klären.
Wie dies gelungen kann zeigen wir in diesem Kurs und orientieren uns dabei an der Methode der neuen (systemischen) Autorität.
Kursort
Raum S 2.06
Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg


