Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Gelingende Kommunikation – mit Klarheit, Wertschätzung und Haltung führen NEU" (Nr. 261508003P) wurde in den Warenkorb gelegt.

261508003P Gelingende Kommunikation – mit Klarheit, Wertschätzung und Haltung führen NEU

Ob im Team, mit Klient:innen oder in herausfordernden Gesprächen – Kommunikation ist das zentrale Werkzeug im Berufsalltag. Doch was braucht es, damit Kommunikation wirklich gelingt? Dieses Seminar richtet sich an alle, die professionell mit Menschen arbeiten – sei es im sozialen Bereich, in Pflegeberufen, in der Führung oder im allgemeinen Berufsleben. Sie lernen Modelle und Prinzipien guter Kommunikation kennen, reflektieren eigene Muster, trainieren strukturiertes und wertschätzendes Sprechen – und stärken Ihre Präsenz, Haltung und Konfliktfähigkeit. Der Austausch auf Augenhöhe, praxisnahe Übungen und humorvolle Impulse sorgen für einen lebendigen Lernprozess mit Tiefgang.
Besonderheit: Ein optionales Online-Modul ca. zwei Wochen nach dem Präsenzseminar bietet die Gelegenheit zur kollegialen Fallreflexion – supervisorisch begleitet durch den Dozenten.
Ziele
Kommunikationsprozesse bewusster wahrnehmen und gestalten
Eigene Muster reflektieren und Handlungsspielräume erweitern
Wertebasierte Gesprächsführung und Konfliktkompetenz stärken
Strukturierte Gesprächsführung trainieren
Praktische Werkzeuge für Beruf und Alltag anwenden
Zielgruppe
Menschen in kommunikationsintensiven Berufen, Führungskräfte, Berufstätige allgemein, Wiedereinsteiger:innen, Fachkräfte aus Sozial- und Pflegeberufen
Ablauf
Modul 1 – Präsenz: Freitag, 14:00–17:00 Uhr – Einstieg & Grundlagen
Modul 2 – Präsenz: Samstag, 10:00–17:00 Uhr – Workshop & Vertiefung
Modul 3 – Online: Kollegialer Austausch & Reflexion (90 Minuten, Termin nach Vereinbarung)
Hinweise
Das Seminar verbindet fundierten Input, praxisnahe Übungen und lebendige Reflexion – mit Leichtigkeit, Tiefe und echter Anwendbarkeit im Berufsalltag. Die Begleitung durch einen erfahrenen Coach, Supervisor (EASC) und Wirtschaftsmediator schafft einen geschützten Rahmen für ehrlichen Austausch, neue Perspektiven und individuelles Wachstum. Die supervisorisch geprägte Arbeitsweise fördert Klarheit, Haltung und konstruktive Dialogkultur – auch bei herausfordernden Themen

Dieser Kurs ist vom LK Emsland als Fortbildung für Kindertagespflegekräfte anerkannt.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Raum S 2.05

Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg


Termine

Datum
1. Termin am 06.03.2026
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Hauptkanal rechts 72, vhs, Raum S 2.05
Datum
2. Termin am 07.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Hauptkanal rechts 72, vhs, Raum S 2.05
Datum
3. Termin am 03.04.2026
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Ort: Hauptkanal rechts 72, vhs, Raum S 2.05