232100030P 90 Jahre „Lied der Moorsoldaten“- eine Hommage
Beginn | Mo., 06.11.2023, 19:30 - 21:45 Uhr |
Kursgebühr | (Den Betrag von 10 EUR zahlen Sie bitte an der Eintrittskasse, die um 19:00 Uhr öffnet.) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Fietje Ausländer
|
Es ist keine neue, aber immer wieder irritierende Feststellung, dass der deutsche Faschismus die Entstehung einer beeindruckenden, gegen ihn gerichteten Liedkultur befördert hat. Oder anders formuliert: Hätte es die Verfolgungen, den Terror, die Verbrechen der Nazis nicht gegeben, würde es diesen Teil der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts auch nicht geben. Nur wenige der vielen Lieder, die in den Zwangslagern des NS-Regimes, in den Ghettos oder im antifaschistischen Widerstand entstanden sind, haben allerdings eine solche Popularität erfahren wie das „Lied der Moorsoldaten“. In diesem Jahr ist es 90 Jahre her, dass es im Emsland-KZ Börgermoor seine Uraufführung erlebte.
Wie ist das Lied entstanden? Wie konnte es sich in den Jahren danach derart schnell und international verbreiten? Wie ging es nach Kriegsende weiter und wie wird das Lied heute rezipiert? Mit vielen Tondokumenten, Bildern und Texten soll an diesem Abend an die faszinierende Geschichte der Lagerhymne aus Börgermoor erinnert werden. Der Referent greift dabei auf die große Sammlung zurück, die zum Lied im Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager aufbewahrt wird.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04961/ 922317.
Kursort
Raum V 1.06, Saal
ist barrierefrei
Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg